Bachata - Ensemble

Bachata Ensemble
Bachata entstand Anfang der 1960er Jahre in der Dominikanischen Republik als eine Form des karibischen Boleros. Es bezeichnet sowohl eine Musikrichtung als auch einen Tanzstil im 4/4 Takt. Im Bachata Ensemble erlernen wir diese Musikrichtung zu spielen und damit zu improvisieren. Das Ensemble trifft sich einmal im Monat für 120min und erweitert kontinuierlich sein Repertoire.
Der Gesang – meist von Männern dargeboten, wir heißen aber auch Frauen herzlich willkommen – wird normalerweise von fünf Instrumenten unterstützt. Dazu zählen Bongó, Güira (in älteren Bachatas Maracas), Bass, Rhythmusgitarre und Requinto (Leadgitarre). Jedes dieser Instrumente spielt eine Rolle in der rhythmischen Struktur von Bachata – es trägt zur Synchronisation, Melodie und zum Swing bei. Die Texte handen meist von enttäuschter Liebe.
Zu den traditionellen Liedformen arrangieren wir Teile, in denen die Spieler improvisieren können.
Ein besonderer Reiz des Bachata Stils besteht in der Art wie bekannte Stücke aus anderen Stilrichtungen in einer tanzbaren Form adaptiert werden. Musikalische Kontraste sind bereits in originalen Bachata Kompositionen ein fester Bestandteil der Arrangements, daher liegt es nahe immer wieder neue Verbindungen zu erproben.
Der eher kammermusikalische Charakter des Bachata Sounds erhält seinen Drive durch das magische Uhrwerk das die Percussion Instrumente gemeinsam mit den Gitarren erzeugen.
Dozent
Martin Lillich
Ursprungsregion
Dominikanische Republik
Kursgröße
2 – 6 Teilnehmer
Termine 2019
1mal monatl. 120min
Musikrichtung
Form des kubanischen bzw. karibischen Boleros