Karnatische Flöte

Karnatischer Flötenunterricht
Manickam Yogeswaran vermittelt die Spieltechnik auf der karnatischen Flöte im Einzel-und Ensembleunterricht. Der Kurs Karnatischer Flötenunterricht beginnt mit dem Erlernen von Ragam (die Entwicklung von Melodien aus Noten und Phrasen), bevor sich Schüler und Lehrer den Kriti (textbasierte Kompositionen), die auf bestimmte Rhythmuszyklen (Talam) abgestimmt werden, widmen. Anfänger sowie Fortgeschrittene, die bereits andere Blasinstrumente spielen, sind gleichermaßen willkommen.
Erfahre mehr über die Karnatische Flöte
Die indische Bambusquerflöte ist das wohl bekannteste und beliebteste Blasinstrument in der karnatischen Musik. Sie wird bereits seit mehr als 1000 Jahren gespielt und hat einen warmen, geschmeidigen Ton. Die Flöte ist auch als Venu bekannt und verfügt über zweieinhalb Oktaven. Das Gleiten der Finger über die Löcher ermöglicht ein hohes Maß an musikalischen Verzierungen. Diese sind ein wichtiges Element beim Spielen von Raga-basierter Musik. Der Raga stellt die melodische Grundstruktur der klassichen indischen Musik dar. Es handelt sich dabei um eine festgelegte auf- und absteigende Tonskala.
Das Indische Musik-Programm
Das indische Musik-Programm an der Global Music School bietet eine Vielzahl verschiedener Kurse. Wie zum Beispiel Mirdangam, Kanchira, und Karnatischer Gesang. Je nach Interesse können die Schüler*innen ihre Fähigkeiten am jeweiligen Instrument ausbauen oder sich einem Ensemble anschließen.
Dozent
Yogeswaran Manickam
Ursprungsregion
Südindien, Indien
Weitere Infos
Keine Altersbegrenzung
Verwandte Kurse
Karnatischer Gesang
Mridangam