Mridangam

Mridangam Unterricht (Klassische südindische Perkussion)
Mirdangam ist eine doppelfellige Röhrentrommel aus Südindien. Im Mirdangam Unterricht von Manickam Yogeswaran werden die Teilnehmenden in die Rhythmen der Karnatischen Musik (klassische Musik Südindiens) eingeführt. Sie werden in der einzigartigen rhythmischen Sprache “Solkattu” unterrichtet, die durch die Klänge der Trommel zum Ausdruck kommt. Die Technik mit gesprochenen Silben wird “Konnakkol” genannt. Indische Musiker verwenden seit vielen Jahrhunderten verschiedene Arten der rhythmischen Solmisation als Gedächtnisstütze und Lehrmittel.
Die Kurse konzentrieren sich auf den Rhythmus (Laya) und die rhythmischen Kreise (Tala), die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene konzipiert sind, in Gruppen wie auch als Einzelunterricht. Jedes Jahr finden Prüfungen statt und alle Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, an den Prüfungen teilzunehmen. Erfolgreiche Teilnehmende erhalten ein Zertifikat der Global Music Academy.
“Wir werden schon von klein auf vom Rhythmus unwiderstehlich angezogen, unabhängig von unserer musikalischen Begabung oder unserem Hintergrund. Der Takt der Zeit (kala), der der Musik und den Bewegungen des Tanzes zugrunde liegt, lässt uns die unsichtbare Schönheit spüren, die das ganze Universum durchdringt”.
Erfahre mehr über das Instrument
Die Mridangam ist ein Perkussionsinstrument in der südindischen Musik. Vor allem in der Karnatischen Musik ist die Mridangam das wichtigste Instrument für den Rythmus. Seit Jahrhunderten dient es als rythmisches Fundament für Vokal- , Instrumental- und Tanzensembles. Die Mridangam hat eine Vielzahl verschiedener Tonstufen und Klangfarben.
Dozent
Manickam Yogeswaran
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Tamil
Verwandte Kurse
Karnatischer Gesang
Karnatische Flöte
Bansuri
Harmonium