Schlagzeug

Schlagzeugunterricht
Schlagzeug spielen stellt höchste Ansprüche an die Koordination und den Bewegungsapparat des gesamten Körpers. Gezielt vermittelt unser Schlagzeugunterricht die notwendigen technischen, koordinatorischen und theoretischen Voraussetzungen und Kenntnisse, um in allen Stilrichtungen und Musikwelten sicher begleiten, solieren und improvisieren zu können.
Hauptthemenbereiche sind dabei Spieltechniken, Stilistiken, Sound, Improvisation, Blattspiel, Interpretation sowie weiterführende Konzepte und Zusammenhänge. Man kann sagen, dass hier das Bewusstsein erweitert wird – nur wer sich etwas vorstellen kann, kann es auch gezielt oder frei, begleitend oder solierend bzw. improvisierend umsetzen.
Diese Fähigkeiten werden hier für Schüler unterschiedlicher Niveaus – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen, von der Studienvorbereitung bis zum Berufsmusiker-Coaching – im Einzelunterricht sowie in Kleingruppen gelehrt. Gezielt vermittelt der Unterricht die notwendigen technischen, koordinatorischen und theoretischen Voraussetzungen und Kenntnisse. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis der Stilrichtungen und Musikkulturen. Es mag esoterisch klingen, doch hier wird tatsächlich das Bewusstsein erweitert. Nur wer sich etwas vorstellen kann, kann man es auch gezielt oder frei, begleitend oder solierend beziehungsweise improvisierend umsetzen. (Detaillierte Unterichtsbeschreibung: siehe unten!)
A.Schlagzeug mit Aarón Castrillo
Aaron bietet Schlagzeugunterricht für Einzelpersonen oder in einer Gruppe zu zweit an. Ihr erlernt die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, um dieses Instrument zu beherrschen. Sie werden von den Grundlagen des Instruments bis hin zu den fortgeschrittensten Techniken unterrichtet: Hand-Technik, Koordination, wesentliche rhythmische Patterns, Sound… Aarón behandelt in seinen Kursen auch Aspekte des Lesens, der Improvisation, der Komposition und der Musiktheorie.
B.Schlagzeug mit Dietrich Wöhrlin
I. Schlagzeug für Anfänger
Für den Schlagzeugunterricht in der Unterstufe werden folgende Geräte Instrumente/Geräte gebraucht: Ein Schlagzeug, ein Musikabspielgerät, ein Practice Pad.
Folgende Bücher kommen zum Einsatz: „Chrash Boom Bäng“; „Rinks und Lechts, die Logik der Koordination“ (Dietrich Wöhrlin)
Im Unterricht werden folgende Themen behandelt:
- Kenntnisse des Instruments:
Aufbau, Versionen und Einsatzbereiche des Instruments, (wie z.B. im Orchester, in Ensembles oder in Stilistiken und Musikkulturen)
- Grundtechniken
Haltung, Anschlag, Einfache Übungen / Etüden / Stücke
- Musiktheorie
Basiswissen der musikalischen Notation
II. Mittelstufe (Aufbau- u. weiterführende Qualifikation):
Für den Schlagzeugunterricht in der Mittelstufe werden folgende Geräte Instrumente/Geräte gebraucht: Ein Schlagzeug, ein Musikabspielgerät, ein Practice Pad.
Folgende Bücher kommen zum Einsatz: „Rings und Lechts, die Logik der Koordination“ (Dietrich Wöhrlin); Worksheets und Tutorialfilme des GMA-Curriculums; „All American Drummer“ (Charley Wilcoxon)
Im Unterricht werden folgende Themen behandelt:
- Allgemein
Klares Verständnis des Instrumentes und der Einsatzmöglichkeiten,
Kenntnis wichtiger Interpreten, Ensembles und deren wichtigsten Musikaufnahmen
- Technik
Klar erkennbare Spieltechnik (bzw. Spieltechniken)
- Repertoire
Grundrepertoire an Begleittechniken (Patterns) für den Einsatz in Ensembles, Fortgeschrittene Übungen / Etüden / Solo- und Ensemblestücke,
Kenntnis relevanter Stilistiken bzw. des wichtigsten Repertoires,
Einfache Improvisationen
- Ensemble
Einfache Erfahrung des Spiels im Ensemble
- Musiktheorie
Grundkenntnisse der Notenschrift, Grundkenntnisse der Musikgeschichte,
Grobe Kenntnis der Geschichte des eigenen Instruments
- Vorspiele
Mehrfache Bühnenerfahrung (Vorspiele wie Klassenabende oder Konzerte)
Erfahre mehr über das Instrument
Rhythmus ist die Basis der Musik. Schlagzeug ist DAS Instrument für Rhythmus. Es wurde um etwa 1900 entwickelt, um unter anderem auch traditionelle Trommeln zu kopieren, zu ersetzten, an einem Instrument zusammenzufassen und deren verschiedene Rhythmen für einen Spieler gleichzeitig spielbar zumachen.
So kann man auf direkte Weise am Schlagzeug den Rhythmus verschiedener Stile und Musikwelten erspüren. Es ist ein unglaubliches Gefühl, diese Rhythmen nicht nur zu erzeugen, sondern sie auch zu beeinflussen, dazu und darüber rhythmisch zu solieren oder zu improvisieren und sich gegebenenfalls dabei sogar selbst zu begleiten.
Dozenten
Dietrich Woehrlin
Aarón Castrillo
Weitere Infos
Angebote für Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene