Arabische Perkussion

Arabische Perkussion Unterricht
Der Unterricht in arabischer Perkussion bei Mohamed Askari ist geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Musiker.
Angeboten werden folgende Instrumente:
Darabuka (becherförmige Handtrommel) (auch Darbuka)
Riqq (Holzrahmentrommel mit Schellen) (auch Riq)
Daff (Holzrahmentrommel ohne Schellen) (auch Daf, Def, Mazhar oder Bendir)
Methodik
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/innen mit einfachen Übungen die Handhabung des jeweiligen Instruments. Es werden die am meisten praktizierten Rhythmen der arabischen Musik vermittelt. Diese Rhythmen sind entweder Kunstmusik-Rhythmen wie zum Beispiel Samai 10/8, Muhaggar 14/4, Zarafat 13/4 etc. oder Volksmusik-Rhythmen wie zum Beispiel Kleiner Masmudi 4/4, Ayoub 2/4, Fallahi, Chalidji 4/4. Ferner werden die Spielarten und Spieltechniken unterrichtet. Schwerpunkt des Kurses Arabische Perkussion ist die Improvisation und die Lust am Erfinden.
Zielsetzung
Darbietung eines ca. 3. minütigen, selbsterfunden Solos sowohl von Anfängern als auch Fortgeschrittenen.
Das Zeigen einer vertieften rhythmisches Empfindung, durch Tempo halten und Metrik wechseln.
„Rhythmus ist das Lebenselixier der Musik. Jeder Mensch hat rhythmisches Potential.“
Dozent
Mohamed Askari
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Arabisch
Ursprungsregion
Naher Osten, arabisches Nordafrika
Verwandte Kurse
Darabuka
Tombak
Orientalische Perkussion